#MeinZuhauseLKGR - Unsere erste Wahl
Vor nunmehr 10 Jahren, im Mai 2008, wurde das erste Mal zur freiwilligen Hilfe bei der Mitarbeit in den Wahlvorständen aufgerufen. Die Kreistags- und die Landratswahl für den neu zu bildenden Landkreis Görlitz stand für Anfang Juni 2008 an.
Wir möchten uns nun noch einmal bei allen Helfern bedanken. Vor 10 Jahren habt ihr geholfen, den Grundstein für unseren Landkreis zu legen.
Ihr wollt die neuesten News aus unserem #MeinZuhauseLKGR? Dann schaut bei unserem Live-Blog vorbei und seid immer aktuell informiert.
Schon 20 Mal Spectaculum
Handwerker, Spielleute, Marktfrauen und -männer, Schankwirte, Rittersleute, Burgfrauen, Adelsleute und viele mehr versammeln sich unter dem Motto „Himmlisches Zittau“ am Abend des 9. Mai in der Zittauer Innenstadt zum 20. Spectaculum Citaviae. Das umfangreiche Programm für Groß und Klein, eine Auflistung aller anwesenden Handwerker und Pläne für die zusätzlich eingerichteten Busverbindungen findet ihr unter www.zittau.de/pl/node/20440
Den „himmlischen“ Abschluss der Festivitäten bildet auch in diesem Jahr das große, musikalisch untermalte Licht- und Feuerwerk um 23:00 Uhr auf dem Rathausplatz. Alle Mitwirkenden freuen sich auf heitere Stunden unter Zittaus Sternenzelt. Wir wünschen allen ein himmlisches Vergnügen!
Kreba-Neudorf tritt an für unseren #MeinZuhauseLKGR
2017 stellten sich fünf Orte im Landkreis Görlitz dem Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Alle fünf Dörfer - Rohne, Gablenz, Daubitz, Kreba-Neudorf und Klein Priebus – zeigten, was der ländliche Raum zu bieten hat und wie lebenswert auch die kleinsten Orte sein können. Bei der Abschlussveranstaltung am 5. Oktober 2017 wurde Kreba-Neudorf zum Siegerdorf gekürt.
Im Jubiläumsjahr geht es für Kreba-Neudorf nun in den Landeswettbewerb, wo sich die besten 13 Dörfer Sachsens miteinander messen. Am 14. Mai heißt es dann Daumen drücken, wenn sich die Landeskommission vom zukunftsträchtigen Gesamtkonzept einer kinderfreundlichen Kommune überzeugen wird. Wir stehen hinter unseren Dörfern und Städten und wünschen Kreba-Neudorf viel Erfolg!
Wer mehr zum Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ wissen und nachlesen will, welche Dörfer im #MeinZuhauseLKGR bereits den Sieg auf Bundesebene nach Hause holen konnte, schaut einfach vorbei auf unserer Landkreis-Homepage.
Drei Länder - ein Festival
An über 20 Spielorten entlang des deutsch-polnisch-tschechischen Grenzflusses Neisse werden seit 2004 genre- und grenzübergreifende Filmvorführungen gezeigt. In diesem Jahr könnt ihr euch im Zeitraum vom 15. bis 20. Mai 2018 vom flimmernden Filmprogramm verzaubern lassen. Das 15. Neisse-Nysa-Nisa Film Festival beleuchtet in diesem Jahr unter dem Titel »1968«, was in Polen, Deutschland und der Tschechoslowakei vor 50 Jahren geschah, welche gesellschaftlichen, politischen und historischen Veränderungen stattfanden und welche Einflüsse bis heute in die Gesellschaft wirken.
Ihr habt Lust als helfende Hand das diesjährige oder nächste Festival zu unterstützen? Unter www.neissefilmfestival.de findet ihr alle wichtigen Informationen rund um das Neisse Film Festival.
Die Herrnhuter Sterne holen weltberühmte Kruzianer ins Schloss
Seit acht Jahrhunderten begeistern die jungen, weltberühmten Kruzianer Menschen aus aller Welt mit ihren Konzerten. Der Chor ist ein kulturelles Menschheitserbe – anerkannt auch von der UNESCO seit 2014. Zum ersten Mal kommt nun der Dresdner Kreuzchor am 21. Mai 2018 in das Herz der Oberlausitz nach Herrnhut. Freut euch auf einen faszinierenden Abend unter freiem Himmel inmitten der funkelnden Kulisse des Zinzendorfschlosses Berthelsdorf, denn dann wird im warmen Licht der Herrnhuter Sterne der wohl bekannteste Knabenchor der Welt auftreten.
Mehr Informationen erhaltet ihr unter www.pfingstkonzert.de.
1 aus 53
Am 23. April hatten wir euch nach dem „Birnendorf“ gefragt. Auch wenn dieser Begriff dem einen oder anderen neu war, seid ihr doch schnell auf Krauschwitz, den Ort inmitten der Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, gekommen. Richtig schwierig war es dann bei unserem Rätsel am 30. April, da sich für uns die Suche nach einem Wappen als echte Herausforderung herausstellte. Aber nach Anlaufschwierigkeiten kamt ihr dann doch auf die Lösung Hohendubrau. Super!
Was ist los im Landkreis?
05.05. – 12.05.2018: ZukunftsVisionen in Görlitz
09.05.2018: 20. Spectaculum Citaviae in Zittau
10.05.2018: Himmelfahrt im Findlingspark Nochten
10.05. – 13.05.2018: 43. Internationales Mattenspringen auf dem Kottmar
10.05. – 13.05.2018: Internationales Kettensägenschnitzertreffen
10.05. – 03.06.2018: „Weltstadt – Erinnerung und Zukunft gebaut im Modell“ in Görlitz
13.05.2018: Mutti Spiel- und Tobetag auf der Kulturinsel Einsiedel
14.05. – 18.05.2018: Kindersportwoche im Landkreis Görlitz
15.05.2018: 1. Vogelscheuchen- und Strohpuppenfest im TRIXI-Bad Großschönau
15.05. – 20.05.2018: Neisse Filmfestival
17./18.05.2018: Zirkus Rolandos an der Grundschule Schöpstal
18.05. – 20.05.2018: 29. Motorradtreffen Niesky 2018
18.05. – 21.05.2018: Dreiländer-Reitturnier zu Pfingsten in Horka
18.05. – 21.05.2018: OrgelHalbMarathon Oberlausitz 2018
18.05. – 21.05.2018: Park- & Blütenfest Kromlau
19.05. – 21.05.2018: Pfingstdampf bei der Waldeisenbahn Muskau
19.05. – 21.05.2018: Pfingstums-Feiertagsfeierei auf der Kulturinsel Einsiedel
20.05.2018: Youngtimer Pfingstausfahrt
21.05.2018: Deutscher Mühlentag
21.05.2018: Herrnhuter Pfingstkonzert in Zinzendorfschloss Berthelsdorf